Vom 7. bis 8. November 2024 hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Akteurinnen und Akteure der Förderprogramme „Bildungskommunen“ und „MINT-Cluster“ zur Vernetzungsveranstaltung „Bildung vor Ort“ nach Bonn eingeladen. Mit den regionalen MINT-Clustern und den Bildungskommunen hat die Konferenz engagierte Menschen zusammengebracht, die auf vielfältige Weise Bildungszugänge schaffen und Bildungslandschaften gestalten. Sie bot zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Begleitstrukturen kennenzulernen sowie Impulse durch spannende Vorträge und Werkstätten.
Mit dem ESF Plus-Förderprogramm Bildungskommunen unterstützt das BMBF deutschlandweit rund 60 Kommunen (Kreise und kreisfreie Städte) beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaften. Im Fokus der Förderung stehen strategische und thematisch vertiefende Maßnahmen zur Bildungssteuerung mithilfe eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM).
In den 70 regionalen MINT-Clustern schließen sich die relevanten außerschulischen Akteure der MINT-Bildung zusammen und schaffen vielfältige, niedrigschwellige Bildungsformate für Kinder und Jugendliche. Dabei kooperieren sie häufig mit Schulen, Jugend- und anderen Einrichtungen.
Zwei Tage lang wurde über Themen diskutiert, die wichtige Schnittstellen zu beiden Förderprogrammen haben: außerschulisch-schulische Kooperationen in der Ganztagsbildung, Bildungsteilhabe im Sozialraum, bedarfsgerechte Gestaltung der Bildungslandschaft mithilfe des Bildungsmonitorings, Herausforderungen im ländlichen Raum, die Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure sowie Verstetigungsperspektiven von Bildungsinitiativen und Bildungsmanagement. Gemeinsam wurden Ideen vorangetrieben sowie Austausch und Kooperationen angestoßen.
Begleitet wurden die Vernetzungsveranstaltung von einem Graphic Recording, das einen Eindruck von der großen Vielfalt der Veranstaltung vermittelt. Die Ergebnisdokumentation, das Veranstaltungsprogramm sowie die Präsentationen finden Sie im Downloadbereich dieser Seite (siehe Menü rechts).
© Kirsten Reinhold für bikablo.com