© DLR Projektträger
Vom 11.02. bis 15.02. fand in Stuttgart die didacta 2025 statt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung war die Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement erstmals mit einem gemeinsamen Stand mit Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Messe vertreten. Interessierte konnten sich von Expertinnen und Experten aus dem Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement zu Unterstützungsmöglichkeiten beraten lassen – insbesondere zum neuen Förderprogramm „Ganztag in Bildungskommunen“.
In begleitenden Veranstaltungen wurde mit Gästen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft u.a. die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung von Ganztagsangeboten sowie Zukunftschancen in kommunalen Bildungslandschaften diskutiert. Ergänzend gab die Fachstelle KOSMO interessierte Besucherinnen und Besucher in der Speakers Area der Messehalle Einblicke in die „Aha-Effekte aus der Arbeit mit kommunalen Bildungsdaten".
Am Samstag, den 15. Februar 2025, besuchte der Bundesminister Cem Özdemir die Messe und machte sich vor Ort ein Bild vom vielfältigen Angebot und neuen Trends im Bildungsbereich. Im Rahmen des Messerundgangs ließ er es sich nicht nehmen, den gemeinsamen Stand der Transferinitiative und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu besuchen.
![]() Bundesminister Cem Özdemir © Rebecca Schwarz |
![]() Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg), Bundesminister Cem Özdemir und Ann-Kathrin Schwarz (DLR-Projektträger) am BNE-Glücksrad © Rebecca Schwarz |